Heute habe ich mich wieder hingesetzt und mein ABCDarium für das Jahr 2024 geschrieben und das über das Jahr 2023 gelesen. Ein ABCDarium listet Wörter, Begriffe oder Themen alphabetisch geordnet auf, ähnlich wie ein Lexikon oder Glossar. Es ist eine einfache und kreative Methode, um Erfolge, Erlebnisse und Persönliches zu reflektieren und zu teilen. Ich mache das seit 2016 als mein persönliches Ritual zum Jahreswechsel. Dank meinen regelmäßigen Posts auf Instagram kann ich gut mein berufliches Jahr verfolgen.
Natürlich besteht das Leben nicht nur aus beruflichen Erfolgen und Niederlagen. Doch ich poste wenig Privates, denn es ist mein Autorinnen-Profil und meine Autorenhomepage.
So ein ABCDarium kann auch für Privates genutzt werden, für alles auf was du deinen Fokus legen möchtest. Mehr über das Schreiben von Jahresrückblicken findest du in dem Blogbeitrag »Wie du einen kreativen Jahresrückblick schreiben kannst«
ARD-Buffet lud mich als Dozentin fürs Schreiben und als Autorin in der Kategorie Ratgeber ein. Thema: Schreib Dein eigenes Buch! -> Click für den Erfahrungsbericht.
Buchmessen: Leipziger Buchmesse mit Podiumsdiskussion und Signierstunde, Frankfurter Buchmesse mit VS-Standbetreuung und Lesung am Abend, Stuttgarter Buchmesse mit eigenem Stand
ChatGPT – Ich habe dem SWR für seine Reihe SWR Aktuell Kontext ein Interview über generative KI gegeben und was es für Autor*innen bedeuten kann. Dazu habe ich auch bei den „Zwei von der Talkstelle“ gesprochen -> Click für den Podcast und einen Kurs dazu entwickelt, den ich bereits mehrmals gehalten habe.
DIRTY WORDS – Reality TV bei Joyn und ich mittendrin.
Ich unterrichtete vier Promi-Frauen im erotischen Schreiben und gab ihnen vor laufender Kamera Schreib-Tipps für das Schreiben von sinnlichen Kurzgeschichten. -> Click für den Erfahrungsbericht
Ehrenamt als Beisitzerin im Vorstand des Verbandes deutscher Schriftsteller*innen in Baden-Württemberg. In dieser Funktion reiste ich zur Länderratssitzung nach Berlin, betreute den Instagram Account und habe für sie ein tolles Projekt aufgesetzt.
Federwelt – Expertinnenstatus mit einem veröffentlichten Artikel „Schreibübungen für das Online-Schreiben“ weiter ausgebaut.
Gemeinsam mit den mörderischen Schwestern im Kloster Schöntal geschrieben.
Hörbücher an die vierzehn gehört – Melanie Raabe, Caroline Wahl, Anne Rabe, Eva Lohmann, Jarka Kubsova …
Inspirierende Frauenabende und -Vormittage gestaltet, an der Frauenakademie und bei Wörner-Dessous mit wunderbaren Vorträgen und Themen, die mich beschäftigen und die ich durch die feministische Brille betrachte, egal ob Hexenverfolgung oder Frauen in der Literatur.
Jury-Mitglied des Förderkreis der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg geworden. Was machen die so? -> Click
Kolleginnen bei den verschiedensten Autorenstammtischen getroffen
Literaturhaus und Theater besucht, spektakuläre Inszenierungen und wunderbare Autorinnen gesehen
Marke als Autorin – ein Coaching gebucht – mal sehen, ob sich das auszahlt.
Nicht aufgeben, das macht letztendlich den Unterschied, sagte ich mir jedes Mal, wenn mich der Algorithmus wieder abstrafte oder ich etwas nicht hinbekommen habe.
Ohne Unterstützung geht es nicht, Danke an alle, die das tun.
Pressearbeit, die sich auszahlte, in der Stuttgarter Zeitung, in den Stuttgarter Nachrichten, im Reutlinger Generalanzeiger, im LIFT und in der Straßenzeitung Trott-war.
Quälendes Warten – auf Inspiration, auf den ersten Satz, auf Feedback, auf Veröffentlichung …
Reisen – Irland und Südafrika, Roadtrips mit vielen Stationen
Schreibkurse gegeben: Biografisches schreiben, Schreiben für den Roman, meinen speziellen Kurs im sinnlichen Schreiben und viele mehr -> Click https://ineswitka.de/schreib-seminare_mit_ines_witka/
Traumberuf Autor*in: Mythen und Realität, eine Podiumsdiskussion die einen ehrlichen Einblick in den Beruf der Literaturschaffenden gab und wertvolle Tipps für alle bot, die sich für das Schreiben und die Buchbranche interessieren. Und dann wurde ich Selbstpublisherin – mit dem Kurzgeschichtenband Schneeschmelze – Sinnliche Geschichten für kalte Winternächte.
Veröffentlichung in der Weihnachtsanthologie des BVjA in der ich einen Teil meiner eigenen Kindheitserinnerungen wiedergebe
Workshop „Vom Schreiben zum Lesen“ und einige Schreibsessions von Kolleginnen besucht
X-mal ging auch was schief, eine Projekt-Förderung hat nicht geklappt, der Gatzanis Verlag schließt, eine Lesung war minimal besucht, eine Kurzgeschichte wurde nicht genommen.
Yeah, und dann war da noch privat ganz schön viel los.
Zweiundfünfzig Fragen für den frivolerfragefreitag ausgedacht www.instagram.com/frivolerfragefreitag/
Und zweiundfünfzig Antworten gegeben. www.instagram.com/ineswitka/