Wir haben Zeit zu lesen, doch die Buchhandlungen sind zu.
Ist es eine Alternative Bücher digital zu lesen?
Ich denke schon. Auch ein E-Book ist ein Buch und sollte dieselbe Wertschätzung
genießen.
Was meint ihr? Es schon einmal von dieser Seite betrachtet?
Darüber hinaus hat es viele Vorteile:
💡 Sie unterstützen Autoren und Verlage genauso wie Printbücher.
💡 Sie sind günstiger als Printbücher.
💡 Sie sind sofort lieferbar.
💡 Sie belegen keine Flächen, die für Heimsport, Home-Office oder spielende Kinder benötigt werden.
💡 Digitale Dateien sind frei von Krankheitserregern.
💡 Man braucht für die Privatsphäre keine extra Umschläge basteln.
💡 Man braucht keinen e-Reader, sondern kann sie auf dem Handy, am Tablet oder am Laptop lesen.
💡 Man muss nicht aus dem Haus gehen, um sie zu kaufen.
💡 Man muss keinen Paketlieferanten damit belasten.
💡 Umschläge stoßen bei häufigem Gebrauch nicht ab.
💡 Vergriffene Printbücher weiterhin als E-Book lieferbar.
💡 Man muss sie nicht bei Großkonzernen kaufen – es gibt viele gute Alternativen zu den üblichen Shops – sogar solche, die nebenbei nachhaltige Projekte unterstützen:
u. a. ecobookstore.de oder fairbuch.de, ein fach mal googeln.