
Literatur aus der Sprühdose
Literatur und Graffiti – passt das?! Wir wagen das Experiment und schauen, wie Worte, Farben und Formen zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen.
In diesem dreitägigen Graffiti-Schreib-Workshop erlernen die Teilnehmenden durch den Graffiti-Künstler Mike Becker die Grundlagen des Graffiti und haben die Möglichkeit, selbst zu experimentieren. Nach einer ersten Einführung wird am zweiten Kurstag ein Konzept für ein gemeinsames Graffiti entwickelt. Unter Anleitung der Autorin Ines Witka entstehen hierfür durch Übungen des Kreativen Schreibens Worte oder Textfragmente, die anschließend als Graffiti-Sketch zu Papier gebracht werden. Am letzten Kurstag wird das Ergebnis an eine Fläche in der Kulturinsel Stuttgart gesprayt.
Der Kurs findet an verschiedenen Tagen und Orten statt:
Sa. 13.05.2023, 14:00 bis 18:00 Uhr: Einführung Graffiti: "Hall of fame" Bad Cannstatt. Treffpunkt: Haltestelle Mercedesstraße
Sa. 20.05.2023 10:00 bis 13.00 Uhr: Kreatives Schreiben - Konzeptentwicklung mit Ines Witka: TREFFPUNKT Rotebühlplatz;
Sa. 20.05.2023 14.00 bis 18:00 Uhr: Graffiti – Konzeptentwicklung mit Mike Becker
So. 21.05.2023 12:00 bis 18:00 Uhr: Graffiti-Umsetzung: Kulturinsel in Bad Cannstatt mit Mike Becker


Schreibwerkstatt im Sommer
Im Sommer regen Blumen, Insekten, Düfte und Farben unsere Sinne an. Die Natur inspiriert uns und verbindet sich mit unseren Geschichten. Bei schlechtem Wetter nutzen wir das Haus der Ökostation.
Wir lassen uns von Schreibaufgaben und Schreibspielen hinwegtragen, lassen den Stift über das Papier gleiten und erfinden lustige, traurige, wunderbare und unglaubliche Geschichten.
Schreibpädagogin und Autorin Ines Witka hilft Ihnen ins Schreiben zu kommen. Mit den Methoden des kreativen Schreibens kann jede und jeder schreiben. Probieren Sie es aus!
VHS Stuttgart: Kursnr.: 231-22530
Sonntag: 25.06.23, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Anzahl der Termine: 1
Kursort: Ökostation; Seminarraum 1, Anmeldung über die VHS Stuttgart
Gebühr: 60,00 €

Schreiben über das Wasser und mit dem Strom
Sommerwoche auf der Ökostation - Semesterthema Wasser
Wie beim Wasser sind wir beim Schreiben mal im Flow, mal staut sich was an. Es lassen sich Geschichten rund ums Wasser schreiben und in der Erzähltechnik „Bewusstseinsstrom“ ist der Strom mit enthalten. In diesem Workshop erkunden wir Zusammenhänge zwischen Wasser und Schreiben. Freuen Sie sich auf vielfältige Inspirationen und entdecken Sie Ihren eigenen Schreibfluss.
Buchbar über: VHS Stuttgart Kursnr.: 231-22650
Zeitraum: von Di. 01.08.2023 bis Mi. 02.08.2023, 17:30 - 20:30 Uhr
Anzahl der Termine: 2
Kursort: Ökostation
Gebühr: 50,00 €

Schreiben! Schreiben! Schreiben!
Hier können wir spielerisch Ideen aufs Papier bringen, eigene Gefühle, Gedanken und Erlebnisse sprachlich ausgestalten. Wir tauschen uns aus, und erfreuen uns an Schreibaufgaben und Schreibspielen. Die Schreibwerkstatt motiviert zum Mitschreiben nach den Methoden des Kreativen Schreibens, die ich im Masterstudiengang für Biografisches und Kreatives Schreiben kennengelernt habe und seit vielen Jahren in meinen Schreibwerkstätten erfolgreich anwende. Seien Sie willkommen!
Je nach geltender Corona-Verordnung auch online möglich.
Buchbar über: VHS Stuttgart Kursnr.: 231-22540
Zeitraum: von Mi. 03.05.2023 bis Mi. 24.05.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Anzahl der Termine: 3
Kursort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Gebühr: 75,00 €

Schreib dein Leben! Biografische Schreibwerkstatt - Onlinekurs
Zeitraum: von Mo. 20.03.2023 bis Mo. 24.04.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Anzahl der Termine: 5
Gebühr: 131,00 €

Schreiben in schwierigen Zeiten - Onlinekurs
Anzahl der Termine: 4
Kursort: DIGITAL über ZOOM
Gebühr: 71,00 €

Kreatives Schreiben als Motor für Ihren Roman
Möchten Sie einen Roman schreiben und haben bereits eine Idee? Dann sind Sie hier richtig. Der Kurs orientiert sich am Bauplan eines Romans: Vorarbeiten, Figurengestaltung, Erzählperspektive, Plot-Konstruktion etc. Sie erhalten Unterstützung, wie Sie Ihr Projekt entwickeln. Wir besprechen Ihre Romanidee, Ihre Figuren und Ihr Handlungsgerüst. Das Kreative Schreiben schult dabei Imagination, löst Blockaden und lässt Sie eine frische Sprache finden. Profitieren Sie von der Schreiberfahrung der Autorin Ines Witka.
Zu diesem Kurs gab es in der Federwelt, eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren, seit Januar 2020 eine 6 teilige Serie: Kreatives Schreiben als Romanmotor. Der Beitrag #5: Konflikte als Wettkampf auffassen und steigern – Aktion, Reaktion, Angriff und Verteidigung. in Heft Nr. 149 August/September 2021 gibt es als Leseprobe in der Federwelt Nr. 149 August/September 2021
Buchbar über: VHS Stuttgart Kursnr.: 231-22740
Zeitraum: von Di. 18.04.2023 bis Di. 23.05.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Anzahl der Termine: 5
Kursort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Gebühr: 131,00 €

Kreatives Schreiben in der Staatsgalerie
An musischen Orten zu schreiben, hat im Kreativen Schreiben Tradition. Die Exponate bieten Inspiration ohne Ende. Sehen Sie sich daher im Museum nach Geschichten um, rücken Sie den Aussagen in den Gemälden auf den Leib. Befreien Sie sich von jeder kunsthistorischen Betrachtung und fragen Sie sich, was verbirgt sich im Bild? Eine Kriminalgeschichte? Eine Liebesgeschichte? Ein Eifersuchtsdrama? Lassen Sie sich von den kreativen Impulsen der Künstler mitnehmen, reagieren Sie hierauf mit fantastischen, persönlichen, lustigen und gemeinschaftlichen Texten. Literarische Spielformen und sprachkreative Anregungen werden Sie in diesem Prozess unterstützen.
Buchbar über: VHS Stuttgart: Kursnr.:231-22630
Zeitraum: Mi 03.05.23 und Mi 10.05.23 jeweils 13.30-16.30
Anzahl der Termine: 2
Kursort: Foyer Neue Staatsgalerie, Willy-Brand-Str. 22
Gebühr: 50,00 €
(mittwochs keine Eintrittsgebühr)

Schreibwerkstatt im Winter
Buchbar über die VHS Stuttgart: Kursnr.: 222-22530
Zeitraum: 27.11.2022, 10:00 - 17:00 Uhr Anzahl der Termine: 1
Kursort: Ökostation / Digital falls notwendig

Schreiben zum Jahresausklang
Schreiben ist eine Möglichkeit, das Jahr Revue passieren zu lassen und die Ziele für das neue Jahr zu erforschen.
Wir fragen uns: Wo stehen wir, was wollen wir, was ist uns wichtig?
Persönlich und auf das Schreiben bezogen. So entwickeln wir Ideen und schöpfen Kraft, lassen uns von unseren Texten überraschen, wenn das Unterbewusstsein mitschreibt.
Als ausgebildete Schreibpädagogin habe ich kreative Schreibimpulse für diesen Fragenkomplex ausgesucht.
Vielleicht fragt ihr euch, was ihr daraus für euer literarisches Schreiben lernen könnt?
Egal, ob fiktive oder Menschen aus Fleisch und Blut - wir alle haben Ziele und die Hoffnung, dass das neue Jahr für uns ein gutes wird.
Wir geben uns wertschätzendes Feedback auf unsere Texte. Einsteiger*innen und Erfahrene sind gleichermaßen willkommen.
Der Kurs wird bewusst im digitalen Raum angeboten – so schreibst Du in Deinem privaten Umfeld. Du wirst merken, wie dennoch Verbindung zu anderen und deren Geschichten entsteht. Du benötigst ein Notebook / Laptop mit Kamera und Mikrofon. Der Schreibkurs findet über Zoom statt.
Veranstalter: BVjA - Bundesverband junger Autoren und Autorinnen
Zeitraum: Samstag, 10. Dezember 2022, 14 – 17 Uhr
Veranstaltungsort: online via Zoom
Info/Anmeldung: Ute Bareiss (Vorstandsmitglied für Seminare, BVjA), Sabine Riedel (Referentin Seminare BVjA), seminare@jungeautoren.org
Teilnehmerzahl: maximal 14 TeilnehmerInnen
Teilnahmegebühr: 25 EUR für Mitglieder des BVjA, Mörderische Schwestern und Syndikat.
Nicht-Mitglieder: 30 EUR

EROTISCHES SCHREIBEN – Online-Schreibworkshop
An den beiden Abenden des Schreibworkshops (7. und 8. September) gebe ich Dir Impulse und spielerische Anleitungen, um Deinen erotischen Fantasien Ausdruck zu verleihen und sie in Geschichten zu verwandeln. Du kannst Dich ohne Vorkenntnisse an beiden Abenden ins Vergnügen stürzen!
Erfahre, wie Du erotische Szenen in der Literatur einsetzt, um etwas über Deine Figuren zu verraten oder die Handlung voranzubringen. Für eine gute Sexszene gilt, was für gute Prosa gilt: ein Konflikt ist spürbar, ein Spannungsbogen liegt über der Szene, Sprache ist passend für die Figuren, Stil ist passend zum Ton des Textes, dreidimensionale Figuren, Entwicklung der Charaktere, Dialoge mit Subtext, Überraschungen … all diese literarischen Elemente sind wichtig. Um dies schreibend umzusetzen habe ich passende Schreibübungen und spielerische Anleitungen entwickelt.
Als Schreibpädagogin animierte ich Dich den Stift in die Hand zunehmen und loszuschreiben. Erlebe den kreativen Prozess und die Energie, die entsteht, wenn ringsum viele Stifte in Bewegung sind.
Wir sind eine kleine exklusive Runde von max. 12 Personen. Ich freue mich auf zwei kreative und lustvolle Abende mit Dir! Und welcher Ort könnte dafür besser geeignet sein als FRAU BLUM? Ich zoome direkt aus der Boutique Erotique, sodass wir von der außergewöhnlichen Atmosphäre profitieren.
Ines Witka veröffentlichte u. a. den Schreibratgeber: DIRTY WRITING – Das Schreiben schamloser Texte. Ein Übungs- und Inspirationsbuch, erotische Romane (aktuell: Theater der Lust – MAGIE) und das wunderschön gestaltete Buch „Die Nacht der Masken – Wahre Geschichten von der exklusivsten Erotikparty der Welt“.
Wann: 07. und 08. September, jeweils von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr Anzahl der Termine: 2
Anmeldung + Buchung:
Wir treffen uns an diesen beiden Abenden auf Zoom.
Kursgebühr 69 €
Hier kannst Du direkt mit PayPal buchen und bekommst dann gleich den Zoom-Link per Mail zugeschickt: DIRTY WRITING buchen, click
Wenn Du kein PayPal hast melde Dich einfach bei den BLUMs! (Mascha Hülsewig & Alexandra Steinmann)
FRAU BLUM – Boutique Erotique
Reuchlinstraße 11
70178 Stuttgart
Tel: 0711/50 47 69 20
info@fraublum.de

Schreibwerkstatt Kunsterlebniswoche für Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung
Juckt es Ihnen in den Fingerspitzen einfach drauflos zu schreiben? Probieren Sie es in der Schreibwerkstatt aus. Erleben Sie den kreativen Prozess und die Energie, die entsteht, wenn ringsum viele Stifte in Bewegung sind. Schreiberfahrung ist nicht erforderlich, nur Stift und Papier. Ich rege Sie mit Schreibimpulsen zu kurzen lebendigen Texten an. Willkommen!
Für alle offen, die sich unter kompetenter Anleitung in künstlerischer Betätigung ausprobieren möchten. Bitte mitbringen: Stift und Papier
Buchbar über die VHS Stuttgart
Kursnummer: 221-18992
Zeitraum: Mo 29.08.2022 bis Sa 03.09.2022, 14:00 - 17:00 Uhr (6 Mal)
Veranstaltungsort: Ökostation, Wilhelm-Blos-Str. 129, 70191 Stuttgart
Gebühr: 60,00 €

Kreative Schreibwerkstatt zum Reisen
Dazu hat Autorin und Schreibpädagogin Ines Witka passende Schreibübung für Sie zusammengetragen.Sollte kein Präsenzunterricht möglich sein, können Sie live im Internet von zu Hause teilnehmen., Sie benötigen ein Notebook / Laptop mit Kamera und Mikrofon. Zoom-Konferenzraum stellt die VHS-Stuttgart zur Verfügung. Voraussetzung für eine Kursteilnahme ist eine gültige Emailadresse über die Sie den Zugangslink erhalten. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. Die ersten 10 Minuten im ZOOM-Raum dienen dem entspannten Ankommen und einem Technikcheck (Mikrofon, Video, Chat).Buchbar über die VHS Stuttgart: Kursnr.: 221-22540
Zeitraum: von Do. 23.06.2022 bis Do. 07.07.2022, 17:00 - 20:00 Uhr Anzahl der Termine: 3
Kursort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz / Alternativ Digital
Gebühr: 73,00 €

Kreatives Schreiben in der Digitalen Kunsthalle - Online-Kurs
Lassen Sie sich von Kunstwerken zu Geschichten inspirieren. Kommen Sie mit auf einen digitalen Museumsbesuch. Landschaften werden zu Schauplätzen und porträtierte Damen und Herren zu Figuren in Ihren Geschichten. Entdecken Sie Liebe, Leidenschaft und menschliche Abgründe, das Absurde und Fantastische. Befreien Sie sich von jeder kunsthistorischen Betrachtung. Fragen Sie sich stattdessen: Welche Geschichte verbirgt sich beispielsweise im Bild "Villa am Meer" von Arnold Böcklin? Eine Kriminalgeschichte? Eine Liebesgeschichte? Ein Eifersuchtsdrama? Lassen Sie sich vom Zauber der Kunstwerke verführen. Reagieren Sie mit fantastischen, persönlichen, lustigen und gemeinschaftlichen Texten.
Literarische Spielformen, sprachkreative Anregungen werden Sie in diesem Prozess unterstützen.
SO LÄUFT EIN ONLINE KURS AB:
Der Kurs findet als Live-Videokonferenz über Zoom statt.
Voraussetzung für eine Kursteilnahme ist eine gültige Emailadresse über die Sie den Zugangslink erhalten. Sie benötigen ein Notebook / Laptop mit Kamera und Mikrofon. Auch sollten Sie mit dem Umgang vertraut sein. Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). Zoom-Konferenzraum stellt die VHS-Stuttgart zur Verfügung.
Die ersten 10 Minuten im ZOOM-Raum dienen dem entspannten Ankommen und einem Technikcheck (Mikrofon, Video, Chat).
Wir stellen uns, wie in analogen Kursen auch, kurz vor. Die Kunstwerke, zu denen wir schreiben, zeige ich auf dem Bildschirm. Während der Schreibzeit schalten wir die Mikrofone aus. Sie entscheiden selbst, ob Sie auch die Videofunktion ausschalten. Danach lesen wir die Geschichten und tauschen uns aus. Schon bewegen uns im virtuellen Museum eine Abteilung weiter.
Buchbar über die VHS Stuttgart, Kursnr.: 221-22510
Zeitraum: 06.04.2022 und MI. 13.04.2022, 18:00 - 21.00 Uhr Dauer: 2
Kursort: Digitaler Lernort - ZOOM
Gebühr: 49,00 €

Ach, du liebe Heimat …
101 Geschichten über Heimat - Heimat ist der Ort, an dem ich lebe. Heimat ist dort, wo ich geboren bin. Heimat ist überhaupt kein Ort – Heimat ist ein Gefühl. Nein – Heimat ist Familie, der Alltag. Heimat ist Zugehörigkeit. Heimat findet nur im Heimweh statt.
Das ist das Besondere an Heimat - Heimat ist innerlich und äußerlich. Sie ist nah und fern. Sie ist vielschichtig. Heimat ist auch im Plural zu haben.
Es gibt keine Heimat an sich, sie ist ständig im Wandel und ein Teil jedes Menschen. Welche ist Ihre? Wie schmeckt sie? In welchen Feste und Liedern lebt sie?
Schreibend, dichtend, denkend, diskutierend und spielend nähern wir uns dem Begriff Heimat und entstauben ihn.
Buchbar über die VHS Stuttgart: Kursnr.: 212-22540
Zeitraum: ab Mittwoch, 13.10. 2021 - 27.10.2021, 17:00 - 20:00 Uhr Dauer: 3
Kursort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz / Alternativ Digital

Kreative Schreibwerkstatt: Der Sprung ins Schreiben
Schreiben Sie gern, haben jedoch Angst vorm leeren Blatt Papier? Lassen Sie sich von Sprachspielen, Schreibaufgaben und Bildern inspirieren. Dazu kommen noch Stift, Papier und der Austausch in einer Gruppe. Mehr braucht es nicht, um sich auf die Reise in das eigene Schreibuniversum zu begeben. Schreiben Sie poetische, lustige, sinnige, unsinnige, zauberhafte, tröstende, erkenntnisreiche, humorvolle, magische und andere Texte.
Sollte kein Präsenzunterricht möglich sein, können Sie live im Internet von zu Hause teilnehmen. Sie benötigen ein Notebook / Laptop mit Kamera und Mikrofon. Zoom-Konferenzraum stellt die vhs stuttgart zur Verfügung. Voraussetzung für eine Kursteilnahme ist eine gültige Emailadresse, über die Sie den Zugangslink erhalten. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. Die ersten 10 Minuten im ZOOM-Raum dienen dem entspannten Ankommen und einem Technikcheck (Mikrofon, Video, Chat).
Buchbar über die VHS Stuttgart: Kursnr.: 211-22540
Zeitraum: von Mi. 16.06.2021 bis Mi. 30.06.2021 17:00 - 20:00 Uhr Dauer: 3
Kursort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz / Alternativ Digital
Gebühr: 78,00 €

Schreiben in Ekstase - verrückt, verzückt, berauscht!
Texte über Wein, Drogen, Zigaretten, Liebe und Tanz sind immer wiederkehrende Sujets in der Literatur. Was ist das Kennzeichen rauschhafter Texte? Wir spüren den Phänomenen der Ekstase und des Rausches nach, nehmen den Stift in die Hand und schreiben zu Tanz, zur religiösen Verzückung, zur Musik, zu Rausch durch Hilfsmittel oder zum Liebesrausch. Impulsgeber sind Werke der Kunstgeschichte.
VHS Stuttgart: Kursnr.: 192-24565
Zeitraum: von Di. 05.11.2019 bis Di. 19.11.2019, 18:30 - 21:00 Uhr Dauer: 3
Kursort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz Anmeldung über die VHS Stuttgart
VHS Esslingen: Kursnummer X644006
Zeitraum: Di., 14.01.2020, 18:00 - 21:00 Uhr Dauer: 3
Kursort: Mettinger Straße 125 | 73728 Esslingen am Neckar, Anmeldung über die VHS Esslingen

Kreatives Schreiben in der Villa Merkel zur Ausstellung GOOD SPACE Communities, oder das Versprechen von Glück
Neugierig flanieren wir gemeinsam durch die Villa Merkel und den Park zu den Hallen der Königlich Württembergischen Eisenbahnwerkstätten. Dabei reagieren wir schreibend auf die Impulse der Künstler/-innen zu Good Space - Communities, oder das Versprechen von Glück. Klingt das verheißungsvoll und spannend für Sie? Möchten Sie erproben, wie Kunst und Atmosphäre zu Impulsgebern für Ihre Texte werden? Dann schließen Sie sich uns an. Lassen Sie sich von den Schreibspielen der Autorin Ines Witka anregen. Erleben Sie wie die Schreibhand zuckt und losschreibt. Die Texte werden vor den Kunstwerken gelesen. So erleben wir Kunst über persönliche Bezüge und Erfahrungen.
Diese Schreibwerkstatt ist eine Kooperation der vhs mit der Villa Merkel
Anmeldung erfolgt über die VHS Esslingen, Kursnummer: U644010
Veranstaltungstag: Freitag, 14.6.19, 18-21 Uhr und Samstag, 15.6.19, 11-16 Uhr
Veranstaltungsort: Villa Merkel, Pulverwiesen 25, 73726 Esslingen

Helden, Halunken und andere Charakterköpfe
Buchbar über die VHS Stuttgart: Kursnummer: 191-24565
Veranstaltungstag: Samstag 01.06.2019, Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlpl. 28, 70173 Stuttgart

Wissenschaftliches Schreiben
Referate, Bachelor- und Masterarbeiten
Lernen Sie geniale Schreibstrategien kennen, um schneller, authentischer und damit erfolgreicher zu schreiben.
Wie schreiben Sie heute? Sind Sie ein perfektionistischer Planer oder eine Drauflosschreiberin? Wir finden heraus, wie Ihr Schreibprozess optimal verlaufen könnte. Bereits im Kurs trainieren Sie, wie Sie mit einfachen Übungen in den Schreibflow kommen, um frei zu formulieren.
Termin: 04.04. / 11.04. / 18.04. 2019
Uhrzeit: 17.00 - 19.30 Uhr
an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

Schreiben in der Villa Merkel zu Hannah Weinberger „When Time Lies“
„When Time Lies“ verwandelt die Villa Merkel in einen begehbaren Klangraum. Geräusche des Aufbaus, von der Eröffnung, im Café und der Laufzeit der Ausstellung im und vor dem Haus werden aufgenommen, durch einen Algorithmus in immer neue Klangfolgen verwandelt und in die Räume zurückgespielt.
Wow, was man dazu alles Schreiben kann! Meine Schreibideen sprudeln schon – kommt lasst Euch verführen an so einem schönen Ort zu schreiben. Wir können durch die Räume streifen, uns gegenseitig vorlesen und das kommt dann vielleicht Tage später wieder eingespielt zurück!
Diese Schreibwerkstatt ist eine Kooperation der vhs mit der Villa Merkel
Anmeldung erfolgt über die VHS Esslingen, Kursnummer: T644044
Veranstaltungstag: Sa., 09.02.2019, Uhrzeit: 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Villa Merkel, Pulverwiesen 25, 73726 Esslingen

Schreiben zur Weihnachtszeit: Geschichten, Märchen und Gedichte
Ein Tag, um Geschichten, Märchen oder Gedichte rund um Weihnachten zu schreiben. Märchenhaftes, Traditionelles., Erinnertes, Besinnliches, Vergnügliches, Komisches, Tragisches. Um sich einzustimmen, um sich zu freuen, um sich zu erinnern, um etwas sehr persönliches für den Adventskalender, auf Geschenkpapier oder Karten zu schreiben. Bei einer Tasse Adventstee und weihnachtlichem Gebäck kommt die richtige Stimmung auf. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
- Kreative Schreibtechniken: Freewriting, Clustering, assoziatives Schreiben mit Erinnerungsgegenständen
- Schreibspiele
- Gemeinschaftstexte

Märchenhaftes Schreiben
Zwei Vormittag, um Märchen und Gedichte zu schreiben. Traditionell oder Modern. Vergnügliches oder Tragisches. Wir alle kennen Märchen aus der Kindheit. Ihr Klang ist uns vertraut, die Gesetzmäßigkeiten auch. Hören wir die Worte Es war einmal … werden wir sofort in die Märchenwelt versetzt. Probieren Sie es aus: In dieser Schreibwerkstatt bekommen Sie kreative Impulse und das Handwerkszeug dazu.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Tierisch gut!
Zwei Vormittag, um tierisch gut zu schreiben und sich mit der Natur zu beschäftigen. Und zwar mit den Lebewesen, den zwei-, vier-, sechs-, acht- und x-Beinern. Als Kind ist die Affinität zu den Geschöpfen dieser Erde groß. Das sieht man an all den Kinderbüchern und Märchen. "Froschkönig", "Bremer Stadtmusikanten" und "Der gestiefelte Kater", um ein paar bekannte zu nennen.
Für die Erwachsenen gibt es die Fabeln und auch in vielen Romanen spielen Tiere eine tragende Rolle. Die Verwandlung von Kafka ist eines der stärksten literarischen Werke mit einem Tier. Rita Mae Brown Krimis mit einer Katze in der Hauptrolle sind beliebt, ebenso wie die Schafkrimis von Leonie Swann. Klassiker geworden sind Erich Kästners „Die Konferenz der Tiere“, die "Biene Maja" von Waldemar Bonsels, "Als die Tiere den Wald verließen" von Colin Dann, "Das Dschungelbuch" von Ryduard Kipling, "Pu der Bär" von A. A. Milne, Animal Farm von George Orwell ...
Der Biologe wehrt sich sicher sich gegen die Vermenschlichung. Doch als Schriftsteller kann das Tier eine unerschöpfliche Quelle fantasievoller Geschichten sein.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Schreib-Abende
Schreiben Sie gern, aber zu selten? Angst vor dem leeren weißen Blatt Papier? Zu wenig Inspiration und zu viel Arbeit?
Vergessen Sie Ihren Alltag und schreiben Sie in einer Gruppe. Erleben Sie den kreativen Prozess und die anregende Energie, wenn um Sie herum kleine Geschichten entstehen. Willkommen! Schreiben Sie lyrische, poetische, lustige, sinnige, unsinnige, zauberhafte, tröstende, erkenntnisreiche, kostbare, humorvolle, magische und andere Texte. Profitieren Sie von den Impulsen des Kreativen Schreibens und vom Austausch über Geschriebenes. Entwickeln Sie spielerisch Ihren eigenen Stil.
Jeder Abend hat sein eigenes Thema, ob musengeküsst oder kulinarisch entführt, ob vom Winde verweht oder mit Schmetterlingen im Bauch, es entsteht ein Text, versprochen! Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Methoden:
- Kreative Schreibtechniken: Freewriting, Clustering, assoziatives Schreiben durch Erinnerungsgegenstände, Traumreise, Schreibspiele
- Gemeinschaftstexte
- Schreibstationen, um verschiedene Vorgehensweisen beim Schreiben von Texten auszuprobieren
- Kennenlernen von Schreibmodellen, um Schreibprozesse zu verstehen
- Schreibblockaden durch: verschiedene Methoden vermeiden lernen
Fit fürs Schreiben im Beruf - wie ich mein Schreiben trainiere!
Wie schreibe ich heute? Bin ich ein perfektionistischer Planer oder eine Drauflosschreiberin? Wir finden heraus, wie der Schreibprozess optimal verlaufen könnte. Im Kurs trainieren wir, wie wir mit einfachen Übungen in den Schreibfluss kommen. Lernen dabei geniale Schreibstrategien kennen, um schneller, authentischer und damit erfolgreicher zu schreiben.
Termine anfragen!